Dekarbonisierung 

Mit dem rasch zunehmendem Problem der Klimaerwärmung werden seit einigen Jahren die Bestrebungen für eine Dekarbonisierung der Mobilität verstärkt. Schreitet bei der Bahn – mit wenigen Ausnahmen – die Errichtung von Oberleitungen voran, so wird im straßengebundenen ÖPNV - nicht zuletzt aus dem Zwang der Umsetzung der Clean Vehicle Directive (CVD) heraus - zunehmend auf Batterie-, Wasserstoff- oder Hybridtechnologie gesetzt.

Und gerade hier stehen Politik und Verkehrsunternehmen oft mit unterschiedlichen Standpunkten diametral gegenüber: Wasserstofftechnologie als die Zukunftslösung oder doch lieber "konventionelle" Batteriebusse. Oder noch besser: herkömmliche Busse mit  synthetischem Kraftstoff als Übergangstechnologie? Hier gibt es viele Meinungen, welche sich durch klare Fakten und geeigneten Benchmarks zu  einer zielgerichteten Strategie entwickeln lassen.

Durch mein entsprechendes Know-How im Bereich der Dekarbonisierung des ÖPNV und der jahrelangen Beratungs-, Projekt- und Umsetzungserfahrung, kann ich Sie in Ihrem Projekt strategisch und fachlich begleiten. Nicht zuletzt ein iterativer Prozess und eine kritische Durchsicht der Möglichkeiten - mit realistischem Abgleich mit der Politik - führen so zu einer passgenauen Lösung für Ihr ÖPNV-System.

Ich unterstütze Sie hier gerne!